Der Schlossturm erhebt sich über der Stadt als Symbol, das die Vergangenheit mit der Zukunft verbindet.

Im Jahr 1358 König Karl IV. Bauen Sie einen Burgturm als Ihr kleines Jagdschloss. Leider fiel das Schloss, wie im Mittelalter üblich, im Jahr 1604 einem Großbrand zum Opfer und brannte vollständig nieder. Seitdem ist es nie gelungen, den ursprünglichen Zustand der Ruine wiederherzustellen.
Doch schon vier Jahre nach dieser Katastrophe wurden die Überreste in ein barockes Rathaus umgewandelt, von dem aus Trompeter die Ankunft wichtiger Gäste in der Stadt verkündeten.
Seit 2022 ist der Schlossturm wieder für Besucher geöffnet .
Hier finden Sie die Ausstellung „Große Kurstädte Europas“, die an einen weiteren wichtigen Meilenstein Karlsbads erinnert – die Aufnahme der Stadt zusammen mit zehn anderen europäischen Städten in die Liste des UNESCO-Weltkultur- und -naturerbes.
Den einmaligen Ausblick genießt du am besten von unserem Café aus bei tollem Kaffee aus einer regionalen Rösterei .